| ANHÄTTET | • anhättet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaben. |
| ANHÄTTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTÄTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHÄTTEST | • anhättest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaben. |
| ENTHÄLTST | • enthältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthalten. |
| ENTHÄRTET | • enthärtet Partz. Partizip Perfekt des Verbs enthärten. • enthärtet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs enthärten. • enthärtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthärten. |
| ENTHÄUTET | • enthäutet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs enthäuten. • enthäutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthäuten. • enthäutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthäuten. |
| GUTHÄTTEN | • guthätten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. • guthätten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. |
| HARTTÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTÄTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTRÄTET | • hinträtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. |
| HINTRÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITHÄTTEN | • mithätten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithaben. • mithätten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithaben. |
| NACHTÄTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHTÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |