| ÄTHIOPIER | • Äthiopier S. Staatsbürger von Äthiopien. | 
| DEPOSITÄR | • Depositär S. Besonders Schweiz oder fachsprachlich: Person, Organisation oder Institution, die bestimmte Wertgegenstände… | 
| EMPORKÄMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ORTHOPÄDE | • Orthopäde S. Beruf, Orthopädie: Facharzt für Orthopädie. | 
| POSTÄMTER | • Postämter V. Nominativ Plural des Substantivs Postamt. • Postämter V. Genitiv Plural des Substantivs Postamt. • Postämter V. Akkusativ Plural des Substantivs Postamt. | 
| POSTRÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| POSTRÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PRÄPOTENT | • präpotent Adj. Überheblich, geschwollen. | 
| PRÄPOTENZ | • Präpotenz S. Überheblichkeit. | 
| PRÄTOREN | • Prätoren V. Nominativ Plural des Substantivs Prätor. • Prätoren V. Genitiv Plural des Substantivs Prätor. • Prätoren V. Dativ Plural des Substantivs Prätor. | 
| PRÄZEPTOR | • Präzeptor S. Veraltet: Person, die Lehrer oder Hauslehrer ist. | 
| PROPRETÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PTOLEMÄER | • Ptolemäer S. Angehöriger einer altägyptischen Herrscherdynastie. | 
| TEMPORÄR | • temporär Adj. Zeitlich begrenzt. | 
| TEMPORÄRE | • temporäre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs temporär. • temporäre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs temporär. • temporäre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs temporär. | 
| TROPHÄE | • Trophäe S. Zeichen des Sieges über einen Feind in Form einer Fahne, einer Waffe oder ähnlichen Ausrüstungsgegenständen. • Trophäe S. Kurzform von Jagdtrophäe oder Siegestrophäe, Merkmal oder Objekt als Wahrzeichen eines Triumphes. • Trophäe S. Gegenstand, der für den Sieger eines Wettbewerbs bestimmt ist. | 
| TROPHÄEN | • Trophäen V. Nominativ Plural des Substantivs Trophäe. • Trophäen V. Genitiv Plural des Substantivs Trophäe. • Trophäen V. Dativ Plural des Substantivs Trophäe. | 
| VORPLÄTZE | • Vorplätze V. Nominativ Plural des Substantivs Vorplatz. • Vorplätze V. Genitiv Plural des Substantivs Vorplatz. • Vorplätze V. Akkusativ Plural des Substantivs Vorplatz. |