| MÄRZEN | • Märzen V. Dativ Singular des Substantivs März. • Märzen V. Dativ Plural des Substantivs März. |
| MÄLZERN | • Mälzern V. Dativ Plural des Substantivs Mälzer. |
| MÄLZERIN | • Mälzerin S. Weibliche Person, die Malz herstellt. |
| MIOZÄNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMKRÄNZE | • umkränze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umkränzen. • umkränze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umkränzen. • umkränze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umkränzen. |
| ERGÄNZTEM | • ergänztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergänzt. • ergänztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergänzt. |
| GRÄZISMEN | • Gräzismen V. Nominativ Plural des Substantivs Gräzismus. • Gräzismen V. Genitiv Plural des Substantivs Gräzismus. • Gräzismen V. Dativ Plural des Substantivs Gräzismus. |
| MÄLZENDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄRZSONNE | • Märzsonne S. Die (in bestimmter Art und Weise scheinende) Sonne im März. |
| MÜNZÄMTER | • Münzämter V. Nominativ Plural des Substantivs Münzamt. • Münzämter V. Genitiv Plural des Substantivs Münzamt. • Münzämter V. Akkusativ Plural des Substantivs Münzamt. |
| REIZMÄGEN | • Reizmägen V. Nominativ Plural des Substantivs Reizmagen. • Reizmägen V. Genitiv Plural des Substantivs Reizmagen. • Reizmägen V. Dativ Plural des Substantivs Reizmagen. |
| UMKRÄNZEN | • umkränzen V. Etwas Schmückendes um etwas herum (wie einen Kranz) anordnen. |
| UMKRÄNZET | • umkränzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umkränzen. |
| UMKRÄNZTE | • umkränzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umkränzt. • umkränzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umkränzt. • umkränzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umkränzt. |
| UMZÄUNTER | • umzäunter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umzäunt. • umzäunter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umzäunt. • umzäunter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umzäunt. |
| ZÄHMBAREN | • zähmbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zähmbar. • zähmbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zähmbar. • zähmbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zähmbar. |
| ZÄHMENDER | • zähmender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zähmend. • zähmender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zähmend. • zähmender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zähmend. |
| ZÄUMENDER | • zäumender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zäumend. • zäumender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zäumend. • zäumender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zäumend. |