| PLÄNEN | • Plänen V. Dativ Plural des Substantivs Plan. |
| KAPLÄNEN | • Kaplänen V. Dativ Plural des Substantivs Kaplan. |
| PENNÄLER | • Pennäler S. Schüler einer weiterführenden Schule. |
| PLÄNKELN | • plänkeln V. Intransitiv, Militär: „wiederholt und vergeblich beziehungsweise auf Kleinigkeiten schießen (18. Jh.)“. • plänkeln V. Intransitiv, Militär: „ein leichtes Vorgefecht mit dem Gegner führen (geläufig seit den napoleonischen… • plänkeln V. Intransitiv, umgangssprachlich: einen leichten Streit führen. |
| ÄPFELNDEN | • äpfelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äpfelnd. • äpfelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äpfelnd. • äpfelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äpfelnd. |
| BAUPLÄNEN | • Bauplänen V. Dativ Plural des Substantivs Bauplan. |
| LÄPPENDEN | • läppenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läppend. • läppenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läppend. • läppenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läppend. |
| NETZPLÄNE | • Netzpläne V. Nominativ Plural des Substantivs Netzplan. • Netzpläne V. Genitiv Plural des Substantivs Netzplan. • Netzpläne V. Akkusativ Plural des Substantivs Netzplan. |
| PENNÄLERN | • Pennälern V. Dativ Plural des Substantivs Pennäler. |
| PENNÄLERS | • Pennälers V. Genitiv Singular des Substantivs Pennäler. |
| PLANWÄGEN | • Planwägen V. Nominativ Plural des Substantivs Planwagen. • Planwägen V. Genitiv Plural des Substantivs Planwagen. • Planwägen V. Dativ Plural des Substantivs Planwagen. |
| PLÄNKELND | • plänkelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs plänkeln. |
| PLÄNKELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLIOZÄNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POLONÄSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |