| GÄNGELEI | • Gängelei S. Ständiges Bevormunden. |
| GEFÄLLIG | • gefällig Adj. Jemandem einen Dienst (Gefallen) erweisend. • gefällig Adj. Angenehm, insbesondere dem Massengeschmack entsprechend. |
| GEFÄLLIGE | • gefällige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefällig. • gefällige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefällig. • gefällige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefällig. |
| GELÄUFIG | • geläufig Adj. Jemandem geläufig sein: bekannt, vertraut. • geläufig Adj. Gebräuchlich, üblich, Verwendung findend, häufig benutzt. |
| GELÄUFIGE | • geläufige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geläufig. • geläufige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geläufig. • geläufige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geläufig. |
| GEWÄLTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWÄLTIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWÄLTIGT | • gewältigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wältigen. |
| GLÄUBIGE | • gläubige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gläubig. • gläubige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gläubig. • gläubige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gläubig. |
| GLÄUBIGEM | • gläubigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gläubig. • gläubigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gläubig. • Gläubigem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Gläubiger. |
| GLÄUBIGEN | • gläubigen V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gläubig. • gläubigen V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gläubig. • gläubigen V. Genitiv Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gläubig. |
| GLÄUBIGER | • gläubiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gläubig. • gläubiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gläubig. • gläubiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gläubig. |
| GLÄUBIGES | • gläubiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gläubig. • gläubiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gläubig. • gläubiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gläubig. |
| HELLÄUGIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KILTGÄNGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄUGLINGE | • Säuglinge V. Nominativ Plural des Substantivs Säugling. • Säuglinge V. Genitiv Plural des Substantivs Säugling. • Säuglinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Säugling. |