| BEKÄMPFET | • bekämpfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekämpfen. |
| BEKÄMPFTE | • bekämpfte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekämpft. • bekämpfte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekämpft. • bekämpfte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekämpft. |
| EMPFÄHLET | • empfählet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs empfehlen. |
| EMPFÄNDET | • empfändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs empfinden. |
| ERKÄMPFET | • erkämpfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erkämpfen. |
| ERKÄMPFTE | • erkämpfte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkämpft. • erkämpfte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkämpft. • erkämpfte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkämpft. |
| ERSPÄHTEM | • erspähtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspäht. • erspähtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspäht. |
| GEDÄMPFTE | • gedämpfte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedämpft. • gedämpfte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedämpft. • gedämpfte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedämpft. |
| GELÄPPTEM | • geläpptem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geläppt. • geläpptem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geläppt. |
| GEPRÄGTEM | • geprägtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprägt. • geprägtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprägt. |
| GESPÄNTEM | • gespäntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt. • gespäntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt. |
| PELZMÄRTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIEPMÄTZE | • Piepmätze V. Nominativ Plural des Substantivs Piepmatz. • Piepmätze V. Genitiv Plural des Substantivs Piepmatz. • Piepmätze V. Akkusativ Plural des Substantivs Piepmatz. |
| PRÄMIERET | • prämieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prämieren. |
| PRÄMIERTE | • prämierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prämiert. • prämierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prämiert. • prämierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prämiert. |
| PRÄSENTEM | • präsentem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präsent. • präsentem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präsent. |
| PTOLEMÄER | • Ptolemäer S. Angehöriger einer altägyptischen Herrscherdynastie. |
| SPÄTEREM | • späterem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs spät. • späterem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs spät. |
| SPÄTESTEM | • spätestem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs spät. • spätestem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs spät. |
| TEMPORÄRE | • temporäre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs temporär. • temporäre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs temporär. • temporäre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs temporär. |