| VERFÄRBE | • verfärbe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfärben. • verfärbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfärben. • verfärbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfärben. |
| VERFÄRBEN | • verfärben V. Transitiv, auch reflexiv: die ursprüngliche Farbe ändern, meist weil ein neuer Farbton dazukommt, das… • verfärben V. Intransitiv, auch reflexiv: die Farbe verlieren/wechseln/ändern, ohne dass dies ein absichtliches Tun ist. • verfärben V. Intransitiv, Jägersprache, über Wild: jahreszeitenbedingt das Haarkleid/Fell wechseln. |
| VERFÄRBET | • verfärbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfärben. |
| VERFÄRBTE | • verfärbte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfärbt. • verfärbte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfärbt. • verfärbte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfärbt. |
| VERFRÄSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHÄLFE | • verhälfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verhelfen. • verhälfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verhelfen. |
| VERHÄLFEN | • verhälfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verhelfen. • verhälfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verhelfen. |
| VERHÄLFET | • verhälfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verhelfen. |
| VERKÄUFE | • Verkäufe V. Nominativ Plural des Substantivs Verkauf. • Verkäufe V. Genitiv Plural des Substantivs Verkauf. • Verkäufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Verkauf. |
| VERKÄUFEN | • Verkäufen V. Dativ Plural des Substantivs Verkauf. |
| VERKÄUFER | • Verkäufer S. Allgemein: jemand, der etwas verkauft. • Verkäufer S. Speziell: jemand, der etwas gewerbsmäßig verkauft. |
| VERLÄUFE | • Verläufe V. Nominativ Plural des Substantivs Verlauf. • Verläufe V. Genitiv Plural des Substantivs Verlauf. • Verläufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Verlauf. |
| VERLÄUFEN | • Verläufen V. Dativ Plural des Substantivs Verlauf. |
| VERPFÄNDE | • verpfände V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpfänden. • verpfände V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpfänden. • verpfände V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpfänden. |
| VERTÄFEL | • vertäfel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertäfeln. • vertäfel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertäfeln. |
| VERTÄFELE | • vertäfele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertäfeln. • vertäfele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertäfeln. • vertäfele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertäfeln. |
| VERTÄFELN | • vertäfeln V. Oftmals über Wände, Decken: mit Brettern (Tafeln) bekleiden/versehen. |
| VERTÄFELT | • vertäfelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertäfeln. • vertäfelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertäfeln. • vertäfelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertäfeln. |
| VERTÄFLE | • vertäfle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertäfeln. • vertäfle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertäfeln. • vertäfle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertäfeln. |