| ORDINÄR | • ordinär Adj. Gehoben, veraltend: nicht ungewöhnlich oder gar außergewöhnlich, sondern ganz normal. • ordinär Adj. Die gesellschaftlichen Normen missachtend. |
| DRÄNROHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÄSDORN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ORDINÄRE | • ordinäre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. • ordinäre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. • ordinäre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. |
| VORDRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DOKTRINÄR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRÄNROHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRÄNROHRS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÄSDORNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÄSDORNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NORDWÄRTS | • nordwärts Adv. In nördliche Richtung, nach Norden hin. |
| ORDINÄREM | • ordinärem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. • ordinärem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. |
| ORDINÄREN | • ordinären V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. • ordinären V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. • ordinären V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. |
| ORDINÄRER | • ordinärer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. • ordinärer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. • ordinärer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. |
| ORDINÄRES | • ordinäres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. • ordinäres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. • ordinäres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. |
| ORTBÄNDER | • Ortbänder V. Nominativ Plural des Substantivs Ortband. • Ortbänder V. Genitiv Plural des Substantivs Ortband. • Ortbänder V. Akkusativ Plural des Substantivs Ortband. |
| VORDRÄNGE | • vordränge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordringen. • vordränge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordringen. • vordränge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordrängen. |
| VORDRÄNGT | • vordrängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordringen. • vordrängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordrängen. • vordrängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordrängen. |