| ANWÄCHST | • anwächst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwachsen. • anwächst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwachsen. |
| EINWÄCHST | • einwächst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwachsen. |
| ENTWÄCHST | • entwächst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwachsen. • entwächst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwachsen. |
| SCHWÄNDET | • schwändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwinden. |
| SCHWÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWÄNGET | • schwänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwingen. |
| SCHWÄNGST | • schwängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwingen. |
| SCHWÄNGT | • schwängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwingen. |
| SCHWÄNZET | • schwänzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwänzen. • schwänzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwänzen. |
| SCHWÄNZT | • schwänzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwänzen. • schwänzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwänzen. • schwänzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwänzen. |
| SCHWÄNZTE | • schwänzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwänzen. • schwänzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwänzen. • schwänzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwänzen. |
| SCHWÄRTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWÄTZEN | • schwätzen V. Besonders süddeutsch, abwertend: unkontrolliert, ungefragt oder unsachgemäß reden oder sprechen. • schwätzen V. Besonders süddeutsch: sich zwanglos (über eher unwichtige Themen) unterhalten. • schwätzen V. Besonders süddeutsch: als Schüler während des Unterrichts unerwünschte Gespräche miteinander führen. |
| WÄCHTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄCHTERIN | • Wächterin S. Weibliche Person, die etwas oder jemanden bewacht. |
| WÄCHTERN | • Wächtern V. Dativ Plural des Substantivs Wächter. |
| WÄNSTCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |