| DÄCHSIN | • Dächsin S. Dachs weiblichen Geschlechts. |
| DÄNISCH | • dänisch Adj. Zum Volk der Dänen gehörig. • dänisch Adj. Zu Dänemark gehörig. • dänisch Adj. Nicht steigerbar: zur Sprache Dänisch gehörig. |
| DÄNISCHE | • dänische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dänisch. • dänische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dänisch. • dänische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dänisch. |
| DÄNISCHS | • Dänischs V. Genitiv Singular des Substantivs Dänisch. |
| HÄNDISCH | • händisch Adj. Besonders süddeutsch, österreichisch, auch EDV: mit der Hand (gefertigt, bewerkstelligt). |
| LÄNDLICH | • ländlich Adj. Charakteristisch für das (landwirtschaftlich orientierte) Leben, die Bevölkerung, die Gegend außerhalb… |
| ANDÄCHTIG | • andächtig Adj. In Andacht versunken, am Gebet/Gottesdienst/einem spirituellen Inhalt innerlich beteiligt. • andächtig Adj. Voller innerlicher Hingabe, Anteilnahme; stark innerlich beteiligt. |
| DÄMLICHEN | • dämlichen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dämlich. • dämlichen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dämlich. • dämlichen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dämlich. |
| DÄMONISCH | • dämonisch Adj. Die Dämonen betreffend, durch Dämonen verursacht. • dämonisch Adj. Angst hervorrufend. |
| DÄNISCHEM | • dänischem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dänisch. • dänischem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dänisch. |
| DÄNISCHEN | • dänischen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dänisch. • dänischen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dänisch. • dänischen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dänisch. |
| DÄNISCHER | • dänischer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dänisch. • dänischer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dänisch. • dänischer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dänisch. |
| DÄNISCHES | • dänisches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dänisch. • dänisches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dänisch. • dänisches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs dänisch. |
| HÄNDISCHE | • händische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs händisch. • händische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs händisch. • händische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs händisch. |
| IDÄISCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄNDLICHE | • ländliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ländlich. • ländliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ländlich. • ländliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ländlich. |
| SCHÄDIGEN | • schädigen V. Jemandem oder etwas einen Schaden zufügen. |
| SCHÄDLING | • Schädling S. Jemand oder etwas Unerwünschtes, das Probleme bereitet (Schaden verursacht), zum Beispiel etwas zerstört… |
| STÄNDISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |