| GLÄUBIG | • gläubig Adj. Vertrauensvoll. • gläubig Adj. Theologisch: eine religiöse Anschauung vertretend; an Gott oder Götter glaubend; gnostisch. |
| BLÄULING | • Bläuling S. Zoologie, Entomologie: ein Vertreter der Schmetterlingsfamilie der Bläulinge. |
| GLÄUBIGE | • gläubige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gläubig. • gläubige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gläubig. • gläubige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gläubig. |
| TÄUBLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUFÄLLIG | • baufällig Adj. Baulich nicht mehr stabil, meist vom Einsturz bedroht und daher Arbeiten zur Instandsetzung benötigend. |
| BEILÄUFIG | • beiläufig Adj. Nebenbei, wie zufällig erwähnt. • beiläufig Adj. Österreichisch: ungefähr, etwa. |
| BLAUÄUGIG | • blauäugig Adj. Ohne Steigerung: blaue Augen habend. • blauäugig Adj. Naiv, arglos, weltfremd. |
| BLÄULINGE | • Bläulinge V. Nominativ Plural des Substantivs Bläuling. • Bläulinge V. Genitiv Plural des Substantivs Bläuling. • Bläulinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Bläuling. |
| BLÄULINGS | • Bläulings V. Genitiv Singular des Substantivs Bläuling. |
| GLÄUBIGEM | • gläubigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gläubig. • gläubigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gläubig. • Gläubigem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Gläubiger. |
| GLÄUBIGEN | • gläubigen V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gläubig. • gläubigen V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gläubig. • gläubigen V. Genitiv Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gläubig. |
| GLÄUBIGER | • gläubiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gläubig. • gläubiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gläubig. • gläubiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gläubig. |
| GLÄUBIGES | • gläubiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gläubig. • gläubiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gläubig. • gläubiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gläubig. |
| LIEBÄUGEL | • liebäugel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs liebäugeln. • liebäugel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs liebäugeln. |
| LIEBÄUGLE | • liebäugle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs liebäugeln. • liebäugle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs liebäugeln. • liebäugle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs liebäugeln. |
| STÄUBLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄUBLINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄUBLINGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGLÄUBIG | • ungläubig Adj. Etwas nicht für wahr haltend, seine Bedenken habend, seine Zweifel ausdrückend. • ungläubig Adj. Theologie: keine religiöse Anschauung vertretend, nicht an Gott oder Götter glaubend, oftmals auch aus… |