| BEFÄHLST | • befählst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befehlen. |
| BEFÄLLST | • befällst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befallen. |
| BEHÄLFST | • behälfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. |
| BELÄUFST | • beläufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belaufen. |
| BLÄFFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÄFFERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÄFFEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄLBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄLBELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFÄDELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFÄDELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFÄLSCHE | • abfälsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfälschen. • abfälsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfälschen. • abfälsche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfälschen. |
| ABHÄLFEST | • abhälfest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
| BEFÄHLEST | • befählest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befehlen. |
| BEHÄLFEST | • behälfest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. |
| BEIFÄLLST | • beifällst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifallen. |
| BESCHLÄFT | • beschläft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschlafen. |
| BLÄFFTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄLLBADES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUSSBÄLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |