| ÜBERSÄEN | • übersäen V. Transitiv: über die ganze Fläche hin gleichmäßig mit etwas Gleichartigem bedecken. |
| ÜBELNÄHME | • übelnähme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übelnehmen. • übelnähme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übelnehmen. • übel␣nähme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übel nehmen. |
| ÜBERÄSSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBÄNDE | • überbände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überbinden. • überbände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überbinden. • überbände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überbinden. |
| ÜBERFÄNGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERGÄBEN | • übergäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übergeben. • übergäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übergeben. • übergäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergeben. |
| ÜBERGÄNGE | • Übergänge V. Nominativ Plural des Substantivs Übergang. • Übergänge V. Genitiv Plural des Substantivs Übergang. • Übergänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Übergang. |
| ÜBERHÄNGE | • überhänge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überhängen. • überhänge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überhängen. • überhänge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überhängen. |
| ÜBERKÄMEN | • überkämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überkommen. • überkämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überkommen. • überkämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überkommen. |
| ÜBERLÄGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLÄNGE | • Überlänge S. Dauer (eines Films), die länger ist, als eine normal zu erwartende. • Überlänge S. Abmessung eines Gegenstandes, der länger ist, als bei derartigen Gegenständen normal zu erwarten. |
| ÜBERLÄSEN | • überläsen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überlesen. • überläsen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überlesen. |
| ÜBERNÄHME | • übernähme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übernehmen. • übernähme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übernehmen. |
| ÜBERSÄEND | • übersäend Partz. Partizip Präsens des Verbs übersäen. |
| ÜBERSÄENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERSÄHEN | • übersähen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übersehen. • übersähen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übersehen. • übersähen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übersehen. |
| ÜBERSÄTEN | • übersäten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übersät. • übersäten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übersät. • übersäten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übersät. |
| ÜBERTÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWÄNDE | • überwände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überwinden. • überwände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überwinden. |