| BEÄUGELE | • beäugele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beäugeln. • beäugele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beäugeln. • beäugele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beäugeln. |
| BEMÄKELE | • bemäkele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemäkeln. • bemäkele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemäkeln. • bemäkele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemäkeln. |
| BEÄUGELTE | • beäugelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beäugelt. • beäugelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beäugelt. • beäugelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beäugelt. |
| BELÄCHELE | • belächele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belächeln. • belächele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belächeln. • belächele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belächeln. |
| BELÄMMERE | • belämmere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belämmern. • belämmere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belämmern. • belämmere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belämmern. |
| BEMÄKELTE | • bemäkelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemäkelt. • bemäkelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemäkelt. • bemäkelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemäkelt. |
| BEMÄNGELE | • bemängele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemängeln. • bemängele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemängeln. • bemängele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemängeln. |
| BEMÄNTELE | • bemäntele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemänteln. • bemäntele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemänteln. • bemäntele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemänteln. |
| BESÄUSELE | • besäusele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besäuseln. • besäusele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besäuseln. • besäusele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besäuseln. |
| GESÄBELTE | • gesäbelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesäbelt. • gesäbelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesäbelt. • gesäbelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesäbelt. |
| LEBERKÄSE | • Leberkäse S. Gastronomie: eine Art gebackene Fleischpastete aus (fein) durchgedrehtem Rind- und Schweinefleisch und… • Leberkäse S. Österreichisch umgangssprachlich: Unfug, Unsinn. |