| ANBÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄNDERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄNDSELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABÄNDERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSPÄNEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSTÄNDEN | • abständen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstehen. • abständen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstehen. • Abständen V. Dativ Plural des Substantivs Abstand. |
| ANBÄNDEST | • anbändest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbinden. |
| BANDSÄGEN | • Bandsägen V. Nominativ Plural des Substantivs Bandsäge. • Bandsägen V. Genitiv Plural des Substantivs Bandsäge. • Bandsägen V. Dativ Plural des Substantivs Bandsäge. |
| BÄNDCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄNDIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BENÄSSEND | • benässend Partz. Partizip Präsens des Verbs benässen. |
| BESÄENDEN | • besäenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besäend. • besäenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besäend. • besäenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besäend. |
| BESTÄNDEN | • beständen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehen. • beständen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehen. • Beständen V. Dativ Plural des Substantivs Bestand. |
| EINBÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTBÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSBÄNDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SANDBÄNKE | • Sandbänke V. Nominativ Plural des Substantivs Sandbank. • Sandbänke V. Genitiv Plural des Substantivs Sandbank. • Sandbänke V. Akkusativ Plural des Substantivs Sandbank. |
| SÄBELNDEN | • säbelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säbelnd. • säbelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säbelnd. • säbelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säbelnd. |