| BÄNDIGEN | • bändigen V. Transitiv: jemanden oder etwas gehorsam machen, jemanden oder etwas zur Ruhe bringen. • bändigen V. Transitiv, übertragen: etwas unter seine Kontrolle bringen. |
| BEDÄNGEN | • bedängen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedingen. • bedängen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedingen. |
| GEBÄNDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNBÄNDIG | • unbändig Adj. Sehr lebhaft. • unbändig Adj. Sehr intensiv, sehr groß. |
| ABDRÄNGEN | • abdrängen V. Transitiv: jemanden oder etwas von einem Ort oder einer Richtung drängen. • abdrängen V. Veraltet, transitiv: jemanden gewaltsam dazu bringen, etwas herauszugeben. |
| ABHÄNGEND | • abhängend Partz. Partizip Präsens des Verbs abhängen. |
| BANDSÄGEN | • Bandsägen V. Nominativ Plural des Substantivs Bandsäge. • Bandsägen V. Genitiv Plural des Substantivs Bandsäge. • Bandsägen V. Dativ Plural des Substantivs Bandsäge. |
| BÄNDERUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄNDIGEND | • bändigend Partz. Partizip Präsens des Verbs bändigen. |
| BÄNDIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄNDIGERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄNDIGTEN | • bändigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bändigen. • bändigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bändigen. • bändigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bändigen. |
| BEDRÄNGEN | • bedrängen V. Transitiv: drängend bedrücken. |
| BEHÄNGEND | • behängend Partz. Partizip Präsens des Verbs behängen. |
| DRANGÄBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBÄNDIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUNDGÄBEN | • kundgäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. • kundgäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. |
| UNBÄNDIGE | • unbändige V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs unbändig. • unbändige V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs unbändig. • unbändige V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs unbändig. |