| ABSTÄCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ACHTGÄBT | • achtgäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs achtgeben. • Acht␣gäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs Acht geben. |
| BESTÄCHT | • bestächt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestechen. |
| BRÄCHTET | • brächtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bringen. |
| ABSCHÄTZT | • abschätzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschätzen. • abschätzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschätzen. • abschätzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschätzen. |
| ABSTÄCHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSTÄCHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ACHTGÄBET | • achtgäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs achtgeben. • Acht␣gäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs Acht geben. |
| ACHTGÄBST | • achtgäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs achtgeben. • Acht␣gäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs Acht geben. |
| BEDÄCHTET | • bedächtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedenken. |
| BESTÄCHET | • bestächet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestechen. |
| BESTÄCHST | • bestächst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestechen. |
| BLÄTTCHEN | • Blättchen S. Ein kleines Blatt (Bedeutungen siehe dort). • Blättchen S. Botanik: Blattteile von gefiederten oder gefingerten Laubblättern. • Blättchen S. Das dünne Papier, das den Tabak einer (insbesondere selbstgedrehten) Zigarette umgibt; das Papier für einen Joint. |
| BRÄCHTEST | • brächtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bringen. |
| BRÄUCHTET | • bräuchtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brauchen. |
| GUTBRÄCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITBRÄCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |