| ABSCHWÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ACHTGÄBEN | • achtgäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs achtgeben. • achtgäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs achtgeben. • Acht␣gäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs Acht geben. |
| BÄNGLICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄNGLICHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄUCHIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÄBELCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBRÄCHEN | • gebrächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gebrechen. • Gebrächen V. Dativ Plural des Substantivs Gebräch. • Gebrächen V. Dativ Plural des Substantivs Gebräche. |
| GRÄBCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÄBCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHGÄB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHGÄBE | • nachgäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgeben. • nachgäbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgeben. |
| NACHGÄBEN | • nachgäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgeben. • nachgäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgeben. |
| NACHGÄBET | • nachgäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgeben. |
| NACHGÄBST | • nachgäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgeben. |
| NACHGÄBT | • nachgäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgeben. |
| SCHÄBIGEN | • schäbigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schäbig. • schäbigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schäbig. • schäbigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schäbig. |
| SCHNÄUBIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |