| BÄCKCHEN | • Bäckchen S. Kleine Backe. |
| BÄCKCHENS | • Bäckchens V. Genitiv Singular des Substantivs Bäckchen. |
| BÄCKERIN | • Bäckerin S. Handwerk: weibliche Person, die berufsmäßig Backwaren wie Brot und Brötchen herstellt beziehungsweise… |
| BÄCKERN | • Bäckern V. Dativ Plural des Substantivs Bäcker. |
| BÄLKCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄLKCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄNKCHEN | • Bänkchen S. Kleine Bank. |
| BÄNKCHENS | • Bänkchens V. Genitiv Singular des Substantivs Bänkchen. |
| BESCHRÄNK | • beschränk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschränken. |
| ECKBÄLLEN | • Eckbällen V. Dativ Plural des Substantivs Eckball. |
| ECKBÄNKE | • Eckbänke V. Nominativ Plural des Substantivs Eckbank. • Eckbänke V. Genitiv Plural des Substantivs Eckbank. • Eckbänke V. Akkusativ Plural des Substantivs Eckbank. |
| ECKBÄNKEN | • Eckbänken V. Dativ Plural des Substantivs Eckbank. |
| EINBÄCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBÄCKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBÄCKEN | • Gebäcken V. Dativ Plural des Substantivs Gebäck. |
| HACKBÄNKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄLBCHEN | • Kälbchen S. Diminutiv von Kalb: kleines Kalb. |
| KÄLBCHENS | • Kälbchens V. Genitiv Singular des Substantivs Kälbchen. |
| NACHBEKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜCKBÄNKE | • Rückbänke V. Nominativ Plural des Substantivs Rückbank. • Rückbänke V. Genitiv Plural des Substantivs Rückbank. • Rückbänke V. Akkusativ Plural des Substantivs Rückbank. |