| HERVORTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERÄTZTER | • verätzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verätzt. • verätzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verätzt. • verätzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verätzt. |
| VERBRÄTST | • verbrätst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbraten. |
| VERGRÄTZT | • vergrätzt Adj. Ärger empfindend, Wut zum Ausdruck bringend. • vergrätzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vergrätzen. • vergrätzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs vergrätzen. |
| VERHÄRTET | • verhärtet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhärten. • verhärtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhärten. • verhärtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhärten. |
| VERSTÄRKT | • verstärkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verstärken. • verstärkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstärken. • verstärkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstärken. |
| VERTÄUTER | • vertäuter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertäut. • vertäuter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertäut. • vertäuter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertäut. |
| VERTRÄGST | • verträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertragen. |
| VERTRÄNKT | • vertränkt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertrinken. |
| VERTRÄTEN | • verträten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertreten. • verträten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertreten. |
| VERTRÄTET | • verträtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertreten. |
| VERTRÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTRÄUMT | • verträumt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verträumen. • verträumt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verträumen. • verträumt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verträumen. |
| VORTRÄGST | • vorträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |
| VORTRÄTEN | • vorträten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreten. • vorträten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreten. |
| VORTRÄTET | • vorträtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreten. |
| VORTRÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |