| AUTORITÄR | • autoritär Adj. Politik: auf gewaltsamer Autorität beruhend. • autoritär Adj. Pädagogik, Soziologie: unbedingten Gehorsam fordernd. • autoritär Adj. Veraltend: mit unumschränkter Autorität ausgestattet und so herrschend/agierend. |
| FORSTRÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTFÄHRT | • fortfährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortfahren. |
| FORTTRÄGT | • fortträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs forttragen. |
| FORTWÄHRT | • fortwährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwähren. • fortwährt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwähren. |
| HERVORTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRIORITÄT | • Priorität S. Einstufung von etwas in einem Wertesystem als vorrangig. |
| PROPRETÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROTBÄRTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROTBÄRTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TONTRÄGER | • Tonträger S. Ein technisches Medium zur Speicherung von Musik oder Sprache. |
| TORWÄRTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOTÄRGERE | • totärgere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totärgern. • totärgere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totärgern. • totärgere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totärgern. |
| TOTÄRGERN | • totärgern V. Reflexiv, umgangssprachlich: sich wirklich sehr ärgern (oftmals über sich selbst). |
| TOTÄRGERT | • totärgert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totärgern. • totärgert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totärgern. |
| VORTRÄGST | • vorträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |
| VORTRÄTEN | • vorträten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreten. • vorträten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreten. |
| VORTRÄTET | • vorträtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreten. |
| VORTRÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |