| ABKLÄRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKLÄGERS | • Anklägers V. Genitiv Singular des Substantivs Ankläger. |
| ERKÄLTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERKLÄNGST | • erklängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erklingen. |
| ERKLÄRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄCKSLERN | • Häckslern V. Dativ Plural des Substantivs Häcksler. |
| KÄLBERNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLARSÄHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÄRENDES | • klärendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klärend. • klärendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klärend. • klärendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs klärend. |
| KRÄNKELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÄNKELST | • kränkelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. • kränkelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. |
| KRÄUSELND | • kräuselnd Partz. Partizip Präsens des Verbs kräuseln. |
| KRÄUSELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAKUNÄRES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRUNKSÄLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄKELNDES | • räkelndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs räkelnd. • räkelndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs räkelnd. • räkelndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs räkelnd. |
| SÄCKLERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄKULAREN | • säkularen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säkular. • säkularen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säkular. • säkularen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säkular. |