| ÄGYPTERIN | • Ägypterin S. Staatsbürgerin von Ägypten. |
| EINPRÄGET | • einpräget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einprägen. |
| EINPRÄGST | • einprägst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einprägen. |
| EINPRÄGTE | • einprägte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einprägen. • einprägte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einprägen. • einprägte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einprägen. |
| PARITÄTEN | • Paritäten V. Nominativ Plural des Substantivs Parität. • Paritäten V. Genitiv Plural des Substantivs Parität. • Paritäten V. Dativ Plural des Substantivs Parität. |
| PÄCHTERIN | • Pächterin S. Weibliche Person, die durch einen Pachtvertrag eine Pachtsache – in der Regel eine Liegenschaft oder… |
| PÄDIATERN | • Pädiatern V. Dativ Plural des Substantivs Pädiater. |
| PLATÄERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLÄTTERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÄDIKANT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÄFATION | • Präfation S. Christentum: der erste Teil des Hochgebetes. |
| PRÄFEKTIN | • Präfektin S. Oberste Verwaltungsbeamtin in Frankreich (Departement), Italien (Provinz), Japan und verschiedener anderer Staaten. • Präfektin S. Veraltend: älteste Schülerin in einem Internat, die über jüngere die Aufsicht führt. |
| PRÄPUTIEN | • Präputien V. Nominativ Plural des Substantivs Präputium. • Präputien V. Genitiv Plural des Substantivs Präputium. • Präputien V. Dativ Plural des Substantivs Präputium. |
| PRÄSENTIA | • Präsentia V. Nominativ Plural des Substantivs Präsens. • Präsentia V. Genitiv Plural des Substantivs Präsens. • Präsentia V. Dativ Plural des Substantivs Präsens. |
| PRÄSIDENT | • Präsident S. Staatsoberhaupt einer Republik. • Präsident S. Vorsitzender eines Gremiums, einer Organisation oder ihrer Einrichtungen. |
| PRÄVENTIV | • präventiv Adj. Bildungssprachlich: vorbeugend, verhütend; eine unerwünschte Entwicklung verhindernd. |
| SPÄTERHIN | • späterhin Adv. Gehoben: zu einem Zeitpunkt, der nach einem Ereignis liegt, auf etwas folgt, noch in der Zukunft liegt. |
| SPITÄLERN | • Spitälern V. Dativ Plural des Substantivs Spital. |