| ÄLTLICHEM | • ältlichem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ältlich. • ältlichem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ältlich. |
| HÄLFTIGEM | • hälftigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hälftig. • hälftigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hälftig. |
| LEIHÄMTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITHÄLFEN | • mithälfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. • mithälfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. |
| MITHÄLFET | • mithälfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. |
| MITHÄLFST | • mithälfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. |
| MITHÄLTST | • mithältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithalten. |
| MITZÄHLEN | • mitzählen V. Gemeinsam mit anderen Personen zählen, während etwas geschieht. • mitzählen V. Zahlen, Werte in eine Rechnung einbeziehen. • mitzählen V. Auch zählen, gelten. |
| MITZÄHLET | • mitzählet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitzählen. |
| MITZÄHLST | • mitzählst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitzählen. |
| MITZÄHLTE | • mitzählte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitzählen. • mitzählte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitzählen. • mitzählte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitzählen. |
| RÄTLICHEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄMTLICHE | • sämtliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs sämtlich. • sämtliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs sämtlich. • sämtliche V. Nominativ Plural der starken Flexion des Adjektivs sämtlich. |
| TÄGLICHEM | • täglichem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs täglich. • täglichem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs täglich. |
| TÄTLICHEM | • tätlichem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätlich. • tätlichem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätlich. |
| TEILNÄHME | • teilnähme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs teilnehmen. • teilnähme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs teilnehmen. |
| TEILNÄHMT | • teilnähmt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs teilnehmen. |