| FUSSNÄGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GÄNSLEINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GÄSSLEINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GENÄSSELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GLÄSCHENS | • Gläschens V. Genitiv Singular des Substantivs Gläschen. | 
| GLÄSERNES | • gläsernes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gläsern. • gläsernes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gläsern. • gläsernes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gläsern. | 
| GRÄSLEINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LÄNGSSEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LÄNGSTENS | • längstens Adv. Nicht länger/später als. • längstens Adv. Seit längerer Zeit. | 
| LÄSTLINGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LOBSÄNGST | • lobsängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lobsingen. | 
| MISSLÄNGE | • misslänge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs misslingen. • misslänge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs misslingen. | 
| MISSLÄNGT | • misslängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs misslingen. | 
| SÄUGLINGS | • Säuglings V. Genitiv Singular des Substantivs Säugling. | 
| SCHLÄNGST | • schlängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schlingen. | 
| SPÄTLINGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STÄNGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STÄNGELST | • stängelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stängeln. • stängelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stängeln. |