| ANTRÄFEST | • anträfest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreffen. |
| ÄUFNETEST | • äufnetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äufnen. • äufnetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äufnen. |
| EINTRÄFST | • einträfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreffen. |
| ENTFÄHRST | • entfährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfahren. |
| ENTFÄLLST | • entfällst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfallen. |
| ENTFÄRBST | • entfärbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfärben. |
| ENTLÄUFST | • entläufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlaufen. |
| FESTHÄNGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTNÄHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTNÄHMT | • festnähmt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festnehmen. |
| FESTNÄHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTNÄHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTSTÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÄNSEFETT | • Gänsefett S. Fett von der Gans. |
| SÄNFTIGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄNFTIGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄNFTIGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STATTFÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |