| EINFÄHRST | • einfährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfahren. |
| EINFÄRBST | • einfärbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfärben. |
| EINFRÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTRÄFST | • einträfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreffen. |
| FÄHIGSTER | • fähigster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fähig. • fähigster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fähig. • fähigster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fähig. |
| FÄRBIGSTE | • färbigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs färbig. • färbigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs färbig. • färbigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs färbig. |
| FREIGÄBST | • freigäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freigeben. • frei␣gäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs frei geben. |
| FREIKÄMST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREILÄSST | • freilässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freilassen. • freilässt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freilassen. • frei␣lässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs frei lassen. |
| FREISTÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINFÄHRST | • hinfährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfahren. |
| KRÄFTIGES | • kräftiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kräftig. • kräftiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kräftig. • kräftiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kräftig. |
| KRÄFTIGST | • kräftigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kräftigen. |
| MISTKÄFER | • Mistkäfer S. Zoologie: von Exkrementen lebender Käfer. |
| MITFÄHRST | • mitfährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfahren. |
| STRÄFLICH | • sträflich Adj. Moralisch zu verurteilen, Strafe verdienend, nicht zu billigen, nicht zu entschuldigen, nicht zu verzeihen. |
| STRÄFLING | • Sträfling S. In einem Gefängnis seine Straftat absitzender Straftäter. |