| BONITÄTEN | • Bonitäten V. Nominativ Plural des Substantivs Bonität. • Bonitäten V. Genitiv Plural des Substantivs Bonität. • Bonitäten V. Dativ Plural des Substantivs Bonität. |
| ENORMITÄT | • Enormität S. Eigenschaft/Zustand, der in deutlichem Maße eine riesig große, (enorme) Ausprägung zeigt. • Enormität S. Mit Plural: Ding/Ereignis, das über das Normale hinaus ausgeprägt (enorm) ist. |
| LOSHÄTTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSTRÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTÄRZTEN | • Notärzten V. Dativ Plural des Substantivs Notarzt. |
| NOTSTÄNDE | • Notstände V. Nominativ Plural des Substantivs Notstand. • Notstände V. Genitiv Plural des Substantivs Notstand. • Notstände V. Akkusativ Plural des Substantivs Notstand. |
| NOVITÄTEN | • Novitäten V. Nominativ Plural des Substantivs Novität. • Novitäten V. Genitiv Plural des Substantivs Novität. • Novitäten V. Dativ Plural des Substantivs Novität. |
| POSTRÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POTTSÄUEN | • Pottsäuen V. Dativ Plural des Substantivs Pottsau. |
| PRÄPOTENT | • präpotent Adj. Überheblich, geschwollen. |
| ROTBÄRTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROTHÄUTEN | • Rothäuten V. Dativ Plural des Substantivs Rothaut. |
| TONTRÄGER | • Tonträger S. Ein technisches Medium zur Speicherung von Musik oder Sprache. |
| TOTÄRGERN | • totärgern V. Reflexiv, umgangssprachlich: sich wirklich sehr ärgern (oftmals über sich selbst). |
| TOTTRÄTEN | • totträten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs tottreten. • totträten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs tottreten. |
| VORHÄTTEN | • vorhätten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. • vorhätten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. |
| VORTRÄTEN | • vorträten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreten. • vorträten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreten. |
| WOHLTÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |