| ALLGÄUERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANFÄLLIGE | • anfällige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anfällig. • anfällige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anfällig. • anfällige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anfällig. | 
| BLANKLÄGE | • blankläge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs blankliegen. | 
| BLÄULINGE | • Bläulinge V. Nominativ Plural des Substantivs Bläuling. • Bläulinge V. Genitiv Plural des Substantivs Bläuling. • Bläulinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Bläuling. | 
| FÄLLUNGEN | • Fällungen V. Nominativ Plural des Substantivs Fällung. • Fällungen V. Genitiv Plural des Substantivs Fällung. • Fällungen V. Dativ Plural des Substantivs Fällung. | 
| FLUGPLÄNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GALILÄERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEFÄLLTEN | • gefällten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefällt. • gefällten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefällt. • gefällten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefällt. | 
| GEPLÄNKEL | • Geplänkel S. Militär: kleines Gefecht neben, vor oder nach den Hauptkampfhandlungen. • Geplänkel S. Kleines Wortgefecht, Streit. | 
| GEWÄLLTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LAGEPLÄNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LÄNGELANG | • längelang Adv. Umgangssprachlich: in voller Körperlänge ausgestreckt. | 
| LÄNGLICHE | • längliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs länglich. • längliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs länglich. • längliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs länglich. | 
| LÄSTLINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MÜLLWÄGEN | • Müllwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Nominativ Plural des Substantivs Müllwagen. • Müllwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Genitiv Plural des Substantivs Müllwagen. • Müllwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Dativ Plural des Substantivs Müllwagen. | 
| RINGWÄLLE | • Ringwälle V. Nominativ Plural des Substantivs Ringwall. • Ringwälle V. Genitiv Plural des Substantivs Ringwall. • Ringwälle V. Akkusativ Plural des Substantivs Ringwall. | 
| SCHLÄGELN | • Schlägeln V. Dativ Plural des Substantivs Schlägel. | 
| SCHLÄNGEL | • schlängel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlängeln. • schlängel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlängeln. | 
| SCHLÄNGLE | • schlängle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlängeln. • schlängle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlängeln. • schlängle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlängeln. | 
| VERGÄLLEN | • vergällen V. Etwas mit einem Bitterstoff ungenießbar machen. • vergällen V. Übertragen: etwas schlecht machen, verderben. |