| BESPRÄNGE | • bespränge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bespringen. • bespränge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bespringen.
 | 
| ENGPÄSSEN | • Engpässen V. Dativ Plural des Substantivs Engpass. | 
| GELÄPPTES | • geläpptes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geläppt. • geläpptes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geläppt.
 • geläpptes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geläppt.
 | 
| GEPLÄRRES | • Geplärres V. Genitiv Singular des Substantivs Geplärre. | 
| GEPRÄGTES | • geprägtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprägt. • geprägtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprägt.
 • geprägtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geprägt.
 | 
| GEPRÄNGES | • Gepränges V. Genitiv Singular des Substantivs Gepränge. | 
| GERÄUSPER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GESPÄNGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GESPÄNTEM | • gespäntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt. • gespäntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt.
 | 
| GESPÄNTEN | • gespänten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt. • gespänten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt.
 • gespänten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt.
 | 
| GESPÄNTER | • gespänter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt. • gespänter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt.
 • gespänter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt.
 | 
| GESPÄNTES | • gespäntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt. • gespäntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt.
 • gespäntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt.
 | 
| GESPÄRREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GESPÄRRES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GESPRÄCHE | • Gespräche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gespräch. • Gespräche V. Nominativ Plural des Substantivs Gespräch.
 • Gespräche V. Genitiv Plural des Substantivs Gespräch.
 | 
| GESTÄUPTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PRÄGENDES | • prägendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prägend. • prägendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prägend.
 • prägendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs prägend.
 | 
| PREISGÄBE | • preisgäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs preisgeben. • preisgäbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs preisgeben.
 | 
| SÄGESPÄNE | • Sägespäne V. Nominativ Plural des Substantivs Sägespan. • Sägespäne V. Genitiv Plural des Substantivs Sägespan.
 • Sägespäne V. Akkusativ Plural des Substantivs Sägespan.
 |