| EMPFÄNGER | • Empfänger S. Person, die etwas empfängt, bekommt, erhält, entgegennimmt; jemand, der etwas in Empfang nimmt. • Empfänger S. Funktechnik: Gerät, das Signale empfängt. |
| ERKÄMPFEN | • erkämpfen V. Durch Anstrengung gewinnen. |
| ERKÄMPFET | • erkämpfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erkämpfen. |
| ERKÄMPFTE | • erkämpfte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkämpft. • erkämpfte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkämpft. • erkämpfte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkämpft. |
| ERSÄUFTEM | • ersäuftem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersäuft. • ersäuftem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersäuft. |
| FÄHIGEREM | • fähigerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fähig. • fähigerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fähig. |
| FÄRBENDEM | • färbendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs färbend. • färbendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs färbend. |
| FERNÄMTER | • Fernämter V. Nominativ Plural des Substantivs Fernamt. • Fernämter V. Genitiv Plural des Substantivs Fernamt. • Fernämter V. Akkusativ Plural des Substantivs Fernamt. |
| FERNWÄRME | • Fernwärme S. Wärme, die - in vielen Fällen als Nebenprodukt bei der Energieerzeugung anfällt und - über Röhren zu… |
| FETTÄRMER | • fettärmer Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs fettarm. |
| FRÄSENDEM | • fräsendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fräsend. • fräsendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fräsend. |
| FREIBEKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREIKÄMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREIKÄMET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREINÄHME | • freinähme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freinehmen. • freinähme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freinehmen. |
| FREIRÄUME | • Freiräume V. Nominativ Plural des Substantivs Freiraum. • Freiräume V. Genitiv Plural des Substantivs Freiraum. • Freiräume V. Akkusativ Plural des Substantivs Freiraum. |
| GEFÄRBTEM | • gefärbtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefärbt. • gefärbtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefärbt. |
| GEFRÄSTEM | • gefrästem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefräst. • gefrästem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefräst. |
| MÄRZFELDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄFERNDEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |