| ÄNDERNDER | • ändernder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ändernd. • ändernder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ändernd. • ändernder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ändernd. |
| ÄRGERNDEN | • ärgernden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärgernd. • ärgernden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärgernd. • ärgernden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärgernd. |
| DRÄNENDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRÄNGLERN | • Dränglern V. Dativ Plural des Substantivs Drängler. |
| DRÄNIEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINRÄDERN | • Einrädern V. Dativ Plural des Substantivs Einrad. |
| ERNÄHREND | • ernährend Partz. Partizip Präsens des Verbs ernähren. |
| GÄRTNERND | • gärtnernd Partz. Partizip Präsens des Verbs gärtnern. |
| IRLÄNDERN | • Irländern V. Dativ Plural des Substantivs Irländer. |
| NÄHERNDER | • nähernder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nähernd. • nähernder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nähernd. • nähernder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nähernd. |
| NÄHRENDER | • nährender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nährend. • nährender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nährend. • nährender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nährend. |
| ORDINÄREN | • ordinären V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. • ordinären V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. • ordinären V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. |
| RÄDERNDEN | • rädernden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rädernd. • rädernden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rädernd. • rädernden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rädernd. |
| RÄNDERNDE | • rändernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rändernd. • rändernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rändernd. • rändernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rändernd. |
| RÄNDERTEN | • ränderten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rändern. • ränderten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rändern. • ränderten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rändern. |
| RENNRÄDER | • Rennräder V. Nominativ Plural des Substantivs Rennrad. • Rennräder V. Genitiv Plural des Substantivs Rennrad. • Rennräder V. Akkusativ Plural des Substantivs Rennrad. |
| RULÄNDERN | • Ruländern V. Dativ Plural des Substantivs Ruländer. |
| TRÄNENDER | • tränender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tränend. • tränender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tränend. • tränender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tränend. |
| VERÄNDERN | • verändern V. Transitiv: etwas in seiner Art oder Beschaffenheit ändern. • verändern V. Reflexiv: in seiner Art oder Erscheinung anders werden. • verändern V. Reflexiv: den Arbeitsplatz wechseln. |