| ANDRÄNGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSÄGENDE | • ansägende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ansägend. • ansägende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ansägend. • ansägende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ansägend. |
| ANSTÄNDIG | • anständig Adj. Im Einklang mit der (eher prüden) Sexualmoral. • anständig Adj. Den Benimmregeln entsprechend. • anständig Adj. Moralisch integer. |
| ÄNGSTENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANDSÄGEN | • Bandsägen V. Nominativ Plural des Substantivs Bandsäge. • Bandsägen V. Genitiv Plural des Substantivs Bandsäge. • Bandsägen V. Dativ Plural des Substantivs Bandsäge. |
| BÄNDIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRÄNGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÜNNGESÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÄHNENDES | • gähnendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gähnend. • gähnendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gähnend. • gähnendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gähnend. |
| GESTÄNDEN | • geständen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gestehen. • geständen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gestehen. |
| HÄNGENDES | • hängendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hängend. • hängendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hängend. • hängendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hängend. |
| INSTÄNDIG | • inständig Adj. Mit Nachdruck. |
| LÄNGENDES | • längendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs längend. • längendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs längend. • längendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs längend. |
| LÄNGSWAND | • Längswand S. Eine der längeren Wände eines Bauwerks oder Raumes. |
| SÄUGENDEN | • säugenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säugend. • säugenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säugend. • säugenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säugend. |
| SCHÄNDUNG | • Schändung S. Der Vorgang, dass etwas geschändet wird, also etwas, dem Respekt gebührt, beschädigt wird. • Schändung S. Veraltet insbesondere: sexueller Missbrauch; Vergewaltigung. |
| STÄNDIGEN | • ständigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ständig. • ständigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ständig. • ständigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ständig. |
| STÄNGELND | • stängelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs stängeln. |
| STRÄNGEND | • strängend Partz. Partizip Präsens des Verbs strängen. |
| SÜDHÄNGEN | • Südhängen V. Dativ Plural des Substantivs Südhang. |