| DAZUKÄMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIÄTKUREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUMMKÄMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAUFLÄDEN | • Kaufläden V. Nominativ Plural des Substantivs Kaufladen. • Kaufläden V. Genitiv Plural des Substantivs Kaufladen. • Kaufläden V. Dativ Plural des Substantivs Kaufladen. |
| KNÄUELNDE | • knäuelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knäuelnd. • knäuelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knäuelnd. • knäuelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knäuelnd. |
| KNÄULENDE | • knäulende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knäulend. • knäulende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knäulend. • knäulende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knäulend. |
| KRÄUSELND | • kräuselnd Partz. Partizip Präsens des Verbs kräuseln. |
| KUNDGÄBEN | • kundgäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. • kundgäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. |
| KUNDGÄBET | • kundgäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. |
| KUNDTÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUNDTÄTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUSSHÄNDE | • Kusshände V. Nominativ Plural des Substantivs Kusshand. • Kusshände V. Genitiv Plural des Substantivs Kusshand. • Kusshände V. Akkusativ Plural des Substantivs Kusshand. |
| QUÄKENDEM | • quäkendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs quäkend. • quäkendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs quäkend. |
| QUÄKENDEN | • quäkenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs quäkend. • quäkenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs quäkend. • quäkenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs quäkend. |
| QUÄKENDER | • quäkender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs quäkend. • quäkender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs quäkend. • quäkender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs quäkend. |
| QUÄKENDES | • quäkendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs quäkend. • quäkendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs quäkend. • quäkendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs quäkend. |
| RUNDBÄNKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEKUNDÄRE | • sekundäre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sekundär. • sekundäre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sekundär. • sekundäre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sekundär. |
| UMHÄKELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |