| ÄPFELNDER | • äpfelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äpfelnd. • äpfelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äpfelnd. • äpfelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äpfelnd. |
| ERDÄPFELN | • Erdäpfeln V. Dativ Plural des Substantivs Erdapfel. |
| ERSPÄHEND | • erspähend Partz. Partizip Präsens des Verbs erspähen. |
| LÄPPENDER | • läppender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läppend. • läppender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läppend. • läppender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läppend. |
| LÄPPERNDE | • läppernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läppernd. • läppernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läppernd. • läppernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läppernd. |
| PLÄDIEREN | • plädieren V. Intransitiv, für etwas plädieren: für/zugunsten von etwas sprechen, etwas unterstützen. • plädieren V. Intransitiv, fachsprachlich, Jurisprudenz, für/auf etwas plädieren: bei Gericht eine Partei vertreten… |
| PLÄDIERET | • plädieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plädieren. |
| PLÄDIERTE | • plädierte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plädieren. • plädierte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plädieren. • plädierte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs plädieren. |
| PLÄRRENDE | • plärrende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plärrend. • plärrende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plärrend. • plärrende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plärrend. |
| PRÄGENDEM | • prägendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prägend. • prägendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prägend. |
| PRÄGENDEN | • prägenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prägend. • prägenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prägend. • prägenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prägend. |
| PRÄGENDER | • prägender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prägend. • prägender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prägend. • prägender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prägend. |
| PRÄGENDES | • prägendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prägend. • prägendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prägend. • prägendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs prägend. |
| PRÄPELNDE | • präpelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präpelnd. • präpelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präpelnd. • präpelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präpelnd. |
| PRÄZEDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPÄHENDER | • spähender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spähend. • spähender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spähend. • spähender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spähend. |
| SPÄNENDER | • spänender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spänend. • spänender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spänend. • spänender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spänend. |
| VERPFÄNDE | • verpfände V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpfänden. • verpfände V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpfänden. • verpfände V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpfänden. |