| BEHÄNDIGE | • behändige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behändigen. • behändige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behändigen. • behändige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behändigen. |
| BEHÄNGEND | • behängend Partz. Partizip Präsens des Verbs behängen. |
| ERHÄNGEND | • erhängend Partz. Partizip Präsens des Verbs erhängen. |
| GÄHNENDEM | • gähnendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gähnend. • gähnendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gähnend. |
| GÄHNENDEN | • gähnenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gähnend. • gähnenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gähnend. • gähnenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gähnend. |
| GÄHNENDER | • gähnender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gähnend. • gähnender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gähnend. • gähnender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gähnend. |
| GÄHNENDES | • gähnendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gähnend. • gähnendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gähnend. • gähnendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gähnend. |
| GEDÄCHTEN | • gedächten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gedenken. • gedächten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gedenken. |
| GEDÄCHTET | • gedächtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gedenken. |
| GEFÄHRDEN | • gefährden V. Transitiv: in Gefahr bringen. • Gefährden S. Gefährlicher Umstand, der sich negativ auf etwas/jemanden auswirken kann. |
| GEFÄHRDER | • Gefährder S. Person, die für andere zur Gefahr werden kann, bei der ein Verdacht besteht, dass sie eine Straftat… |
| GEFÄHRDET | • gefährdet Partz. Partizip Perfekt des Verbs gefährden. • gefährdet Partz. Partizip Perfekt des Verbs fährden. |
| GELDHÄHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWÄHREND | • gewährend Partz. Partizip Präsens des Verbs gewähren. |
| HÄNGENDEM | • hängendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hängend. • hängendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hängend. |
| HÄNGENDEN | • hängenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hängend. • hängenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hängend. • hängenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hängend. |
| HÄNGENDER | • hängender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hängend. • hängender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hängend. • hängender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hängend. |
| HÄNGENDES | • hängendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hängend. • hängendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hängend. • hängendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hängend. |
| WEGDÄCHTE | • wegdächte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegdenken. • wegdächte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegdenken. |