| BÄNKCHENS | • Bänkchens V. Genitiv Singular des Substantivs Bänkchen. |
| ECKBÄNKEN | • Eckbänken V. Dativ Plural des Substantivs Eckbank. |
| ECKZÄHNEN | • Eckzähnen V. Dativ Plural des Substantivs Eckzahn. |
| EINBÄCKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KANÄLCHEN | • Kanälchen S. Kleiner Kanal. |
| KÄHNCHENS | • Kähnchens V. Genitiv Singular des Substantivs Kähnchen. |
| KÄNNCHENS | • Kännchens V. Genitiv Singular des Substantivs Kännchen. |
| KNÄUFCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNÄULCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÄNCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÄNZCHEN | • Kränzchen S. Kleiner Kranz. • Kränzchen S. Geselliges Beisammensein. • Kränzchen S. Gruppe (oftmals aus eher älteren Damen bestehend), die sich häufiger mal trifft. |
| NACHKÄMEN | • nachkämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachkommen. • nachkämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachkommen. |
| SÄCKENDEN | • säckenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säckend. • säckenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säckend. • säckenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säckend. |
| SCHNÄCKEN | • Schnäcken V. Dativ Plural des Substantivs Schnack. |
| SCHNÄKEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNÄKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNÄKTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHRÄNKEN | • schränken V. Technik, Handwerk: die Zähne einer Säge ausspreizen; mal links, mal rechts abbiegen. • schränken V. Jägersprache: die Hufe nicht in einer Linie, sondern versetzt dazu aufsetzen. • schränken V. Musik: Trommelleinen spannen. |
| SCHWÄNKEN | • Schwänken V. Dativ Plural des Substantivs Schwank. |
| TRÄNKCHEN | • Tränkchen S. Kleiner Trank. |