| ÄLTLICHEM | • ältlichem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ältlich. • ältlichem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ältlich.
 | 
| BEMÄCHTIG | • bemächtig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemächtigen. | 
| EICHÄMTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERMÄCHTIG | • ermächtig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ermächtigen. | 
| MAINÄCHTE | • Mainächte V. Nominativ Plural des Substantivs Mainacht. • Mainächte V. Genitiv Plural des Substantivs Mainacht.
 • Mainächte V. Akkusativ Plural des Substantivs Mainacht.
 | 
| MÄCHTIGEM | • mächtigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mächtig. • mächtigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mächtig.
 | 
| MÄCHTIGEN | • mächtigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mächtig. • mächtigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mächtig.
 • mächtigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mächtig.
 | 
| MÄCHTIGER | • mächtiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs mächtig. • mächtiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs mächtig.
 • mächtiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs mächtig.
 | 
| MÄCHTIGES | • mächtiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mächtig. • mächtiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mächtig.
 • mächtiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs mächtig.
 | 
| MÄEUTISCH | • mäeutisch Adj. Auf die Mäeutik bezogen. | 
| MITDÄCHTE | • mitdächte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdenken. • mitdächte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdenken.
 | 
| RÄTISCHEM | • rätischem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rätisch. • rätischem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rätisch.
 | 
| RÄTLICHEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SÄMTLICHE | • sämtliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs sämtlich. • sämtliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs sämtlich.
 • sämtliche V. Nominativ Plural der starken Flexion des Adjektivs sämtlich.
 | 
| TÄGLICHEM | • täglichem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs täglich. • täglichem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs täglich.
 | 
| TÄTLICHEM | • tätlichem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätlich. • tätlichem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätlich.
 |