| AUSDÄCHTE | • ausdächte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausdenken. • ausdächte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausdenken. | 
| ÄCHTENDES | • ächtendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ächtend. • ächtendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ächtend. • ächtendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ächtend. | 
| DEMNÄCHST | • demnächst Adv. In nächster Zeit, in Kürze. | 
| DIÄTISCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KÄTSCHEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NÄCHSTDEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RÄTSCHEND | • rätschend Partz. Partizip Präsens des Verbs rätschen. | 
| SCHÄDELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHÄDELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHÄDIGET | • schädiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schädigen. | 
| SCHÄDIGTE | • schädigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schädigen. • schädigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schädigen. • schädigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schädigen. | 
| SCHÄFTEND | • schäftend Partz. Partizip Präsens des Verbs schäften. | 
| SCHÄNDEST | • schändest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schänden. • schändest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schänden. | 
| SCHÄNDETE | • schändete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schänden. • schändete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schänden. • schändete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schänden. | 
| SCHÄTZEND | • schätzend Partz. Partizip Präsens des Verbs schätzen. | 
| SCHWÄNDET | • schwändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwinden. | 
| STÄDTCHEN | • Städtchen S. Kleine Stadt. | 
| STÄNDCHEN | • Ständchen S. Kleiner Stand. • Ständchen S. Musik: kleines Musikstück, das jemandem zu Ehren auf einer Feier oder vor seinem Haus gespielt oder gesungen wird. | 
| TÄUSCHEND | • täuschend Partz. Partizip Präsens des Verbs täuschen. |