| ABFRÄSSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSBRÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSGRÄBST | • ausgräbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgraben. |
| BÄRIGSTES | • bärigstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bärig. • bärigstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bärig. • bärigstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs bärig. |
| BENÄSSTER | • benässter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benässt. • benässter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benässt. • benässter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benässt. |
| BESTÄRKST | • bestärkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestärken. |
| BEWÄSSERT | • bewässert Partz. Partizip Perfekt des Verbs bewässern. • bewässert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewässern. • bewässert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewässern. |
| BRÄSIGSTE | • bräsigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bräsig. • bräsigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bräsig. • bräsigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bräsig. |
| GÄMSBARTS | • Gämsbarts V. Genitiv Singular des Substantivs Gämsbart. |
| STÄUBERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÄUBERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRÄUBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRÄUBEST | • sträubest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sträuben. |
| ÜBERÄSSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLÄSST | • überlässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlassen. • überlässt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlassen. • überlässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überlassen. |
| ÜBERSÄEST | • übersäest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übersäen. |
| ÜBERSÄHST | • übersähst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übersehen. • übersähst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übersehen. |
| ÜBERSÄTES | • übersätes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übersät. • übersätes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übersät. • übersätes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs übersät. |