| ABSTRÄNGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTRÄNKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTRÄNKST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄNDERTET | • bändertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bändern. • bändertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bändern. |
| BEITRÄTEN | • beiträten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitreten. • beiträten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitreten. |
| BETRÄNKET | • betränket V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betrinken. |
| BETRÄNKST | • betränkst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betrinken. |
| BLÄTTERND | • blätternd Partz. Partizip Präsens des Verbs blättern. |
| BLÄTTERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÄTELTEN | • brätelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bräteln. • brätelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bräteln. • brätelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bräteln. |
| BRÄUNTEST | • bräuntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bräunen. • bräuntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bräunen. |
| BUNTFÄRBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBRÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTFÄRBET | • entfärbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entfärben. |
| ENTFÄRBST | • entfärbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfärben. |
| ENTFÄRBTE | • entfärbte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entfärbt. • entfärbte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entfärbt. • entfärbte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entfärbt. |
| ROTBÄRTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRÄUBTEN | • sträubten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sträuben. • sträubten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sträuben. • sträubten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sträuben. |
| URBANITÄT | • Urbanität S. Eigenschaft, vom Großstadtleben geprägtes, weltgewandtes (urbanes) Auftreten oder eine solche Ausstrahlung… • Urbanität S. Ausstrahlung der Großstadt, der Stadt als Lebensumfeld. |
| ÜBERTÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |