| ALBTRÄUME | • Albträume V. Alpträume. • Albträume V. Nominativ Plural des Substantivs Albtraum. • Albträume V. Genitiv Plural des Substantivs Albtraum. |
| BETRÄUFEL | • beträufel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beträufeln. • beträufel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beträufeln. |
| BETRÄUFLE | • beträufle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beträufeln. • beträufle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beträufeln. • beträufle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beträufeln. |
| BLAUBÄRTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLAUFÄRBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLUTÄRMER | • blutärmer Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs blutarm. |
| BLUTBÄDER | • Blutbäder V. Nominativ Plural des Substantivs Blutbad. • Blutbäder V. Genitiv Plural des Substantivs Blutbad. • Blutbäder V. Akkusativ Plural des Substantivs Blutbad. |
| BRÄUTLICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBLÄUTER | • gebläuter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläut. • gebläuter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläut. • gebläuter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläut. |
| LUFTBÄDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUBULÄREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUBULÄREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUBULÄRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUBULÄRES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBLÄTTER | • umblätter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umblättern. |
| UMBLÄTTRE | • umblättre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umblättern. • umblättre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umblättern. • umblättre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umblättern. |
| ÜBERLÄUFT | • überläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des trennbaren Verbs überlaufen. • überläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des untrennbaren Verbs überlaufen. |
| VERBLÄUET | • verbläuet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbläuen. |
| VERBLÄUST | • verbläust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbläuen. |
| VERBLÄUTE | • verbläute V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verbläut. • verbläute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verbläut. • verbläute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verbläut. |