| ABHÄNGEST | • abhängest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhängen. |
| ABHÄRTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHÄUTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABNÄHMEST | • abnähmest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnehmen. |
| ABNÄHTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSTÄCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBRÄCHST | • anbrächst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. |
| BÄRTCHENS | • Bärtchens V. Genitiv Singular des Substantivs Bärtchen. |
| BEHÄLTNIS | • Behältnis S. Objekt, das einen Inhalt aufnehmen kann. |
| BEHÄNGEST | • behängest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behängen. |
| BEHÄNGTES | • behängtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behängt. • behängtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behängt. • behängtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs behängt. |
| BENÄHMEST | • benähmest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs benehmen. |
| BESTÄCHEN | • bestächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestechen. • bestächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestechen. |
| BESTÄHLEN | • bestählen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen. • bestählen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen. |
| HINGÄBEST | • hingäbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingeben. |
| NACHGÄBST | • nachgäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgeben. |
| SCHNÄBELT | • schnäbelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnäbeln. • schnäbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnäbeln. • schnäbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnäbeln. |
| STÄBCHENS | • Stäbchens V. Genitiv Singular des Substantivs Stäbchen. |
| STÄUBCHEN | • Stäubchen S. Kleines Körnchen, Partikel. • Stäubchen S. Einzelnes Staubkorn/Staubteilchen. • Stäubchen S. Gastronomie: eine Prise. |
| TÄUBCHENS | • Täubchens V. Genitiv Singular des Substantivs Täubchen. |