| ABHÄKELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWÄHLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZÄHLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄCHLEINS | • Bächleins V. Genitiv Singular des Substantivs Bächlein. |
| BÄLKCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄLLCHENS | • Bällchens V. Genitiv Singular des Substantivs Bällchen. |
| BÄUSCHELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHÄLTNIS | • Behältnis S. Objekt, das einen Inhalt aufnehmen kann. |
| BESCHÄLEN | • beschälen V. Transitiv, Zoologie, von Pferden oder Eseln: durch einen Zuchthengst begatten, decken lassen. |
| BESTÄHLEN | • bestählen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen. • bestählen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen. |
| BLÄHENDES | • blähendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blähend. • blähendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blähend. • blähendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs blähend. |
| BLÄSCHENS | • Bläschens V. Genitiv Singular des Substantivs Bläschen. |
| BLÄSSHUHN | • Blässhuhn S. Blesshuhn. • Blässhuhn S. Schwarzer Wasservogel mit weißem Stirnfleck und Schnabel (Fulica atra). |
| KÄLBCHENS | • Kälbchens V. Genitiv Singular des Substantivs Kälbchen. |
| SCHNÄBELE | • schnäbele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnäbeln. • schnäbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnäbeln. • schnäbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnäbeln. |
| SCHNÄBELN | • schnäbeln V. Intransitiv, über Vögel, oft über Tauben: freundschaftlich die Schnäbel aneinanderreiben. • schnäbeln V. Intransitiv, scherzhaft, auf den Menschen übertragen: sich zärtlich küssen. • Schnäbeln V. Dativ Plural des Substantivs Schnabel. |
| SCHNÄBELT | • schnäbelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnäbeln. • schnäbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnäbeln. • schnäbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnäbeln. |
| SCHWÄBELN | • schwäbeln V. Mit schwäbischem Dialekt, Einschlag sprechen. |
| SOHLBÄNKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |