| ABWÄLLEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWÄLLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWÄLLTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSBÄLLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BALLSÄLEN | • Ballsälen V. Dativ Plural des Substantivs Ballsaal. |
| BÄLLCHENS | • Bällchens V. Genitiv Singular des Substantivs Bällchen. |
| BÄRENFELL | • Bärenfell S. (Abgezogenes) Fell eines Bären. |
| BELÄCHELN | • belächeln V. Jemanden oder etwas in herablassender Weise nicht ernst nehmen. |
| BLANKLÄGE | • blankläge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs blankliegen. |
| BLÄULINGE | • Bläulinge V. Nominativ Plural des Substantivs Bläuling. • Bläulinge V. Genitiv Plural des Substantivs Bläuling. • Bläulinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Bläuling. |
| ECKBÄLLEN | • Eckbällen V. Dativ Plural des Substantivs Eckball. |
| ERBFÄLLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄLBELNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄLBELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HANDBÄLLE | • Handbälle V. Nominativ Plural des Substantivs Handball. • Handbälle V. Genitiv Plural des Substantivs Handball. • Handbälle V. Akkusativ Plural des Substantivs Handball. |
| KÄLBLEINS | • Kälbleins V. Genitiv Singular des Substantivs Kälblein. |
| NETZBÄLLE | • Netzbälle V. Nominativ Plural des Substantivs Netzball. • Netzbälle V. Genitiv Plural des Substantivs Netzball. • Netzbälle V. Akkusativ Plural des Substantivs Netzball. |
| RADBÄLLEN | • Radbällen V. Dativ Plural des Substantivs Radball. |