| ANSÄGTET | • ansägtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansägen. • ansägtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansägen. |
| ANTRÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄNGSTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄNGSTETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄNGSTIGT | • ängstigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ängstigen. • ängstigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ängstigen. • ängstigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ängstigen. |
| GÄHNTEST | • gähntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gähnen. • gähntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gähnen. |
| GLÄTTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GSTÄTTEN | • Gstätten S. Österreichisch: urbane Brachfläche, Ruderalfläche. |
| GUTSTÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄNGTEST | • hängtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hängen. • hängtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hängen. |
| LÄNGTEST | • längtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs längen. • längtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs längen. |
| MITSÄNGT | • mitsängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitsingen. |
| SÄNFTIGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄTTIGEN | • sättigen V. Nahrungsmittel: bewirken, dass man rasch davon satt wird und keinen Hunger mehr verspürt. • sättigen V. Reflexiv: sich so viel zuführen, dass ein Wunsch befriedigt ist. • sättigen V. Technisch: so viel eines Stoffes in einer Flüssigkeit lösen, das diese nichts weiter aufnimmt. |
| STÄNGELT | • stängelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stängeln. • stängelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stängeln. • stängelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stängeln. |
| STRÄNGET | • stränget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs strängen. |
| STRÄNGST | • strängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs strängen. |
| STRÄNGTE | • strängte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strängen. • strängte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs strängen. • strängte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strängen. |
| TÄTIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄGSTEN | • trägsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs träge. • trägsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs träge. • trägsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs träge. |