| ABSPÄNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSPÄNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANAPÄSTE | • Anapäste V. Nominativ Plural des Substantivs Anapäst. • Anapäste V. Genitiv Plural des Substantivs Anapäst. • Anapäste V. Akkusativ Plural des Substantivs Anapäst. |
| ENTSPÄNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESPÄNTE | • gespänte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt. • gespänte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt. • gespänte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt. |
| PALÄSTEN | • Palästen V. Dativ Plural des Substantivs Palast. |
| PFÄNDEST | • pfändest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfänden. • pfändest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfänden. |
| PLÄSTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLÄTTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLÄTZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÄSENTE | • präsente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präsent. • präsente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präsent. • präsente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präsent. |
| PRÄSENTS | • Präsents V. Genitiv Singular des Substantivs Präsent. |
| SPÄNNEST | • spännest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spinnen. |
| SPÄNTEST | • späntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spänen. • späntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spänen. |
| SPÄTEREN | • späteren V. Genitiv Singular Maskulinum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs spät. • späteren V. Akkusativ Singular Maskulinum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs spät. • späteren V. Genitiv Singular Neutrum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs spät. |
| SPRÄNGET | • spränget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs springen. |
| STÄUPEND | • stäupend Partz. Partizip Präsens des Verbs stäupen. |
| STÄUPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÄUPTEN | • stäupten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stäupen. • stäupten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stäupen. • stäupten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stäupen. |