| AUSMÄREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄRMCHENS | • Ärmchens V. Genitiv Singular des Substantivs Ärmchen. |
| DÄMMERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERMÄSSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÄMELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄMMERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄANDERS | • Mäanders V. Genitiv Singular des Substantivs Mäander. |
| MÄRCHENS | • Märchens V. Genitiv Singular des Substantivs Märchen. |
| MÄRENDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄRLEINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄRSCHEN | • Märschen V. Dativ Plural des Substantivs Marsch. |
| MÄSTERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MORÄSTEN | • Morästen V. Dativ Plural des Substantivs Morast. |
| NÄSSEREM | • nässerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nass. • nässerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nass. |
| SÄMÄNNER | • Sämänner V. Nominativ Plural des Substantivs Sämann. • Sämänner V. Genitiv Plural des Substantivs Sämann. • Sämänner V. Akkusativ Plural des Substantivs Sämann. |
| SÄUMERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHRÄMEN | • schrämen V. Transitiv, Bergbau: einen Einschnitt (Schram) in eine Rohstofflagerstätte (Flöz) machen. • Schrämen V. Dativ Plural des Substantivs Schram. |
| TRÄUMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄRMSTEN | • wärmsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs warm. • wärmsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs warm. • wärmsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs warm. |