| GEPLÄRRT | • geplärrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs plärren. |
| LÄPPERST | • läpperst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs läppern. • läpperst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs läppern. |
| LÄPPERTE | • läpperte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läppern. • läpperte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs läppern. • läpperte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läppern. |
| PFLÄSTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFLÄSTRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLATÄERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLATÄERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLÄDIERT | • plädiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plädieren. • plädiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plädieren. • plädiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plädieren. |
| PLÄRREST | • plärrest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plärren. |
| PLÄRRTEN | • plärrten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plärren. • plärrten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs plärren. • plärrten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plärren. |
| PLÄRRTET | • plärrtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plärren. • plärrtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs plärren. |
| PLÄSTERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLÄSTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLÄSTERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÄLATEN | • Prälaten V. Genitiv Singular des Substantivs Prälat. • Prälaten V. Dativ Singular des Substantivs Prälat. • Prälaten V. Akkusativ Singular des Substantivs Prälat. |
| PRÄPELST | • präpelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs präpeln. • präpelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs präpeln. |
| PRÄPELTE | • präpelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs präpeln. • präpelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs präpeln. • präpelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs präpeln. |
| SPITÄLER | • Spitäler V. Nominativ Plural des Substantivs Spital. • Spitäler V. Genitiv Plural des Substantivs Spital. • Spitäler V. Akkusativ Plural des Substantivs Spital. |
| VERPLÄTT | • verplätt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verplätten. |