| ANSTÄNKE | • anstänke V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstinken. • anstänke V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstinken. |
| ANTRÄNKE | • antränke V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs antrinken. • antränke V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs antrinken. |
| EINSÄNKT | • einsänkt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsinken. |
| EINTRÄNK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTKÄMEN | • entkämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entkommen. • entkämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entkommen. |
| KÄRNTNER | • Kärntner Adj. Zu Kärnten, sich auf Kärnten beziehend, in der Art und Weise von Kärnten, aus Kärnten kommend, stammend… • Kärntner S. Bewohner von Kärnten, jemand der aus Kärnten stammt. |
| KÄTNERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNÄKENTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNÄULTEN | • knäulten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knäulen. • knäulten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knäulen. • knäulten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knäulen. |
| KRÄNGTEN | • krängten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krängen. • krängten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krängen. • krängten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krängen. |
| KRÄNKTEN | • kränkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kränken. • kränkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kränken. • kränkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kränken. |
| KRÄNZTEN | • kränzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kränzen. • kränzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kränzen. • kränzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kränzen. |
| STÄNKERN | • stänkern V. Ursprünglich: Gestank verursachen. • stänkern V. Übertragen: Streit suchen; über etwas oder jemanden meckern. |
| TONBÄNKE | • Tonbänke V. Nominativ Plural des Substantivs Tonbank. • Tonbänke V. Genitiv Plural des Substantivs Tonbank. • Tonbänke V. Akkusativ Plural des Substantivs Tonbank. |
| TRÄNKEND | • tränkend Partz. Partizip Präsens des Verbs tränken. |
| TRÄNKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄNKTEN | • tränkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tränken. • tränkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tränken. • tränkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tränken. |